AKTUELLES2021-08-02T14:34:38+02:00

EKD Aktuell

Barlach trifft Fühmann

23. Februar 2022|

Der Kulturbeauftragte des Rates der EKD, Johann Hinrich Claussen, war am 10. Februar zu Gast im Kunsthaus Apolda Avantgarde. Begleitend zu der Ausstellung „Über die Grenzen der Existenz“ mit Werken von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz hat er einen Vortrag gehalten. Im Mittelpunkt des Abends unter dem Titel „Ernst Barlach – eine literarische Annäherung“ standen Texte des Schriftstellers Franz Fühmann.

VORTRAG IM KUNSTHAUS APOLDA – Barlach trifft Fühmann

Engel in der modernen Poesie. Gebrochene Flügel

8. Januar 2022|

Weihnachtsengel aus Gips oder Holz sind oft kitschig. Aus Sicht jener biblischen Autoren, die das Weihnachtsgeschehen in Worte zu fassen suchten, sind Engel eher verstörend und irritierend. Auch zeitgenössische Dichter sehen das so, wenn sie jene „Flatterwesen“ erkunden.

Engel in der modernen Poesie – Gebrochene Flügel (deutschlandfunk.de)

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen: Herz oder Hirn. Wo sitzt die Seele?

18. November 2021|

Die Seele ist ein rätselhafter Begriff. Für den Reformator Martin Luther war die Seele ein zentrales Thema. Heute hat die Seele allenfalls in der Ratgeberliteratur Konjunktur, während sie ansonsten oft in Vergessenheit gerät. Dabei haben Theologinnen und Seelsorger einen anderen Blick auf die Seele als Neurowissenschaftler, Literaten oder Philosophen. Was ist mit „Seele“ eigentlich gemeint? Und wo lässt sie sich wissenschaftlich verorten? Eine Spurensuche.

Herz oder Hirn: Wo sitzt die Seele? | NDR.de – Nachrichten – NDR Info

Das Schicksal bejahen. Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten“

17. November 2021|

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag“ – Dieses Gedicht schrieb der Theologe Dietrich Bonhoeffer 1945 im KZ Flossenbürg, kurz vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten. Was gab ihm dieses Gottvertrauen?

Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten“ – Das Schicksal bejahen (deutschlandfunkkultur.de)

Tanckstelle – Folge 7 mit Johann Hinrich Claussen

4. August 2021|

In dieser Folge zapfen der Theologe Johann Hinrich Claussen und Fanny Tanck geistige, geistliche, sinnliche und physische Tancks an und reflektieren über ihren Inhalt. Von medialem Benzin, musikalischen Ladungen, sportlichen Dosen bis hin zum Glauben unterschiedlicher Art.

Johann Hinrich Claussen zu Gast an der TANCKSTELLE

Nach oben