AKTUELLES2021-08-02T14:34:38+02:00

EKD Aktuell

Andocken – Wie Kirchen uns prägen

25. Juli 2021|

Offene Kirchen laden zu Ruhe-Momenten ein, sagt Johann Hinrich Claussen, EKD Kulturbeauftragter und Kirchen-Experte. Wir haben uns mit ihm in zwei seiner Hamburger Lieblingskirchen getroffen und über Kirche als mögliche Heimatorte, eine großartige Künstlerin, Atmosphären und Prägungen gesprochen.

» Andocken | Zuhause zwischen Küste, Kirche und Krabbenpulen (podcaster.de)

Martin Luther King und der unendliche Kampf um Gerechtigkeit

18. Juli 2021|

Das beste Mittel, einen Kämpfer für Gerechtigkeit unschädlich zu machen, ist, ihn in ein Objekt der Verehrung zu verwandeln. So kennt man Martin Luther King heute leider nur noch als liebenswerten, harmlosen Erbauungsprediger. Dabei war er ein anspruchsvoller und konsequenter Denker.

» NDR Kultur

Athesinus Consort Berlin: 432 – Good Vibrations

2. Juni 2021|

Oft einigen sich Chöre beim Stimmton a auf 440 Hertz. Deutlich tiefer, bei 432 Hertz, nimmt es das „Athesinus Consort Berlin“: Entspannung für Körper, Geist und Stimme. Lässig auch ihre Repertoire-Kreuzungen der neuen CD, wie der Mix von Bach mit Walzer und Rap.

» Deutschlandfunk Kultur

Gedicht fürs Leben? Hermann Hesses „Stufen“

17. Mai 2021|

Das Gedicht „Stufen“ schildert den Lebensweg nicht als geradlinigen Ablauf. Abbruch und Neuanfang erfasst Hesse darin als essentielle Teile eines erfüllten Lebens. Damit klingt es auffallend zeitgenössisch und zutreffend für heutige Biographien.

» WDR Lebenszeichen

Über den Himmel in der Musik

13. Mai 2021|

In diesem MDR KULTUR Spezial schauen wir auf die Musik als Himmelsmacht. Wir tauchen ein in die Geschichte der Kirchenmusik. Wir fragen, warum Musik glücklich macht und hören, wie es klingt, wenn Engel musizieren.

» MDR Kultur im Radio

Nach oben